2013-04_wuerstchenbude

In der Schweiz beherrschen rund 800’000 Erwachsene die Fähigkeit des Lesens und Schreibens nicht ausreichend. Ein Formular auszufüllen oder einfachste Sätze zu schreiben, fällt vielen schwer oder ist unmöglich. Bei längeren und schwierigen Texten geben die Betroffenen oft auf oder fangen gar nicht erst mit dem Lesen an. Illettrismus nennen Fachleute dieses Problem. Mehr Infos: Dachverband Lesen und Schreiben
Als Texterin mache ich immer wieder die Erfahrung, dass komplizierte Texte mit vielen Fremdwörtern bevorzugt werden, denn anscheinend wird so Kompetenz und Fachwissen vermittelt. Dabei sind nicht nur Menschen mit einer Schreib- und Leseschwäche überfordert, sondern auch wir, werden wir doch täglich mit unzähligen schriftlichen Informationen überflutet. Möchten Sie, dass Ihre Botschaft verstanden wird, dann schreiben Sie kurz, klar und einfach.

Foto: Brigitte Müller