Mode faszinierte mich schon als kleines Mädchen. Seither habe ich x-hunderte Modemagazin durchgeblättert, Modeausstellungen vor allem in Paris besucht und mit dem Tablet, schaue ich mir ab und an Modeshows auf Youtube an. Entdecken Sie zwei meiner Lieblingsvideos …

Bei mir im Keller gibt es eine Schachtel mit Kinderzeichnungen. Beim wieder einmal Öffnen entdeckte ich meine Kinder-Modezeichnungen. Fein säuberlich nummeriert von Nr. 1 bis Nr. 139. Teilweise kommentierte ich meine Zeichnung: beispielsweise mit «Das bekweme Strandkleid». Doch den Zeitgeist der 70er Jahre – Maxirock, Schlaghosen, lange Haare und Hippy-Gilet – habe ich erstaunlich treffend aufs Papier gebracht.
Die langweiligen mitgelieferten Kleider meiner Papieranzieh-Puppe ersetzte ich bald mit Kreationen à la Brigitte. Das Hippy-Abendkleid überzeugt noch heute, ebenso die rot-schwarz gemusterte Bluse mit rundem Ausschnitt.
Eine weitere Lieblingsbeschäftigung war, in einen «Beobachter» (Name einer Zeitschrift) collageartig Modeaufnahmen einzukleben. Davon gibt es mehrere Bücher, das erste Collagebuch ist etwa fünf Zentimeter dick!
Haute Couture en miniature
Mode fasziniert mich noch heute, vor allem die hohe Handwerkskunst der Haute Couture. Deshalb liebe ich diese zwei Filme von Dior.

Der erste Kurzfilm zeigt, wie das berühmte Blumenkleid «Miss Dior Dress» als Miniatur nachgeschneidert wird. Ein besonderes Erlebnis ist, wie die vielen einzelnen Stoffblumen entstehen und aufgenäht werden. Sehen Sie selber den Film «The Making of the Miss Dior Dress», der im DiorMag veröffentlicht wurde.

Der zweite Kurzfilm aus dem Atelier Dior Haute Couture, Paris, zeigt, wie die unter dem Namen bekannte «Robe Mexique» unter den unglaublich flnken Händen der Couture-Näherin entsteht.